Bodenarbeit

„Was du mit guter Laune tust, fällt dir nicht schwer.“

ungarische Weisheit

BODENARBEIT – TWO IN ONE

Meine Bodenarbeits-Philosophie ist die Kommunikation auf „Augenhöhe“ – im Sinne der Natur des Pferdes. Diese Art von Bodenarbeit ermöglicht es uns, mit dem Pferd (im Sinne unserer Möglichkeiten) so zu kommunizieren, wie sie es untereinander selbst tun – nämlich mittels Mimik, Körpersprache, Fokus, erforderlichem Druck und angepasster Energie.

Mit unterschiedlichsten Übungen und Lektionen können wir ein Pferd dazu bringen, dass es aktiv mitdenkt. Dadurch wird ein ängstliches, nervöses Pferd mental stark und gelassen, ein sogenanntes „faules“ Pferd motiviert und aufmerksam und ein rücksichtsloses Pferd respektvoll. 
Das Pferd lernt, uns als Anführer zu respektieren und uns zu vertrauen. Es schließt sich uns aus freiem Willen an.

Dies ist das Fundament für eine partnerschaftliche Beziehung zueinander. Es entsteht Verbundenheit sowie gegenseitiges Verständnis. Ein respektvolles und vertrauensvolles Miteinander wird geschaffen.
Letztendlich fühlt sich dabei nicht nur der Mensch wohl und sicher, sondern auch das Pferd!

Aus den Übungen und Lektionen ziehen wir nicht nur diesen wertvollen mentalen Nutzen daraus, sondern das Pferd wird damit gleichzeitig auch gymnastiziert. Pferde sind schließlich nicht geboren worden, um geritten zu werden. Umso mehr stellt die gymnastizierende Ausbildung am Boden auch die Grundlage dar, einen Menschen auf seinen Rücken gesund tragen zu können.

So gewinnt das Pferd mit jeder unserer Lektionen aus dem Ausbildungsprogramm an PSYCHISCHER und PHYSISCHER Fitness – TWO IN ONE!

  1. Horsemanship: der Mensch wird trainiert für sein Pferd (Partnerschaft).
  2. Dressur: das Pferd wird trainiert für seinen Reiter (Gymnastik).

Mit viel Übung und die dadurch entstehende Verbindung zwischen Pferd & Mensch, kann „Bodenarbeit“ zu einem wunderbaren TANZ werden!

Und: Die Arbeit am Boden macht ganz viel Spaß! 🙂

© 2019-2025 MK Horsemanship, alle Rechte vorbehalten