
EIN HILFSMITTEL, DAS FEINSTE SIGNALE DURCHLÄSST
Das Knotenhalfter ist ausschließlich als Trainingshalfter gedacht, das sich für eine feine Kommunikation bestens eignet. Dies setzt jedoch die richtige Anwendung voraus!!
Es soll nur dann Druck aufnehmen, wenn es auch wirklich notwendig ist – sprich, wenn die Signale durch die eigene Körpersprache (noch) nicht ausreichen. Der physische Druck durch das Knotenhalfter darf für das Pferd immer nur kurz und impulsartig spürbar sein und muss sofort wieder völlig losgelassen werden, sobald das Pferd nachgibt.
Dauerdruck ist absolut unerwünscht und kontraproduktiv!
Da das Knotenhalfter wenig Auflagefläche bietet, ist es für das Pferd nur punktuell spürbar. Daher wirkt es dem natürlichen Oppositionsreflex besser entgegen, als breite Halfter.
Wichtig ist auch, dass ein Knotenhalfter exakt passt. Sitzt es zu fest, zu hoch, zu tief oder zu locker und schlackert herum, kommen die Signale beim Pferd schwammig und unpräzise an.
Unsere qualitativ hochwertigen MKA-Knotenhalfter haben zwei zusätzlich angelegte Knoten – diese dienen lediglich einer besseren Stabilität und sind nicht dafür da, um willentlich auf Gesichtsnerven zu drücken.
Viele liebe Horsemanship-Grüße
Eure Michi